Schulisches

Lehrer Post neben Bismarck

Aus der Schul-Geschichte der Dörfer des Amtes Burg

 

Vor 200 Jahren gab es ein staatliches Schulwesen noch nicht. Dennoch gab es auch in den Dörfern zwischen Cottbus und dem Spreewald Schulen für die Grundausbildung der Kinder. Meistenteils war es der zweite Mann in der Ortskirche, der Küster, welcher den Unterricht durchführte. Dörfer die keine eigene Kirche besaßen, schickten ihre Kinder in das Kirchdorf oder engagierten einen eigenen Lehrer, der für seinen Unterricht Schulgeld erhielt.

Laut "Schul-Catalogus" von 1786 erhielt der "Schulhalter" in Müschen sechs Reichstaler im Jahr. Im Hauptberuf war er Schneider, ein landloser Häusler, der sich durch den Unterricht Zubrot verschaffte. In Brahmow unterrichtete  zu dieser Zeit der Radmacher Kallosche und in Ruben ebenfalls ein Schneider, Cahlow mit Namen. Als Schulstube diente die "Werkstatt" oder Wohnung des Lehrers oder man zog von Gehöft zu Gehöft, unterrichtete in Gasthäusern oder Scheunen. Das Dorf Ruben erhielt sein erstes Schulhaus im Jahre 1816 – ein Gebäude, das heute noch Wohnhaus genutzt wird.

Die Schulhalter und Lehrer standen unter der Aufsicht des Pfarrers als Ortsschulinspektor für die Schulen in der Parochie. Auch der adlige Kirchenpatron nahm Einfluss. Für Müschen war es damals der Rittmeister von Pannwitz, für Brahmow Frau Obristin von Kothwitz.

Winters wurde in den genannten Orten von 8 bis 11 Uhr und dann weiter von 12 bis 15 Uhr unterrichtet. Die Schulen waren so klein, wie die Dörfer. Zwölf Knaben und vier Mädchen unterschiedlicher Jahrgänge, es gab keine Klassenstufen, nahmen in Müschen bei der Visitation 1786 am Unterricht teil. Zwölf Schüler konnten lesen und schreiben, vier buchstabieren. Auf die vorgegeben Visitationsfrage: Zu welcher Zeit, und wieviel Stunden des Tages im Sommer Schule gehalten werde, erscheint in unseren Dörfern regelmäßig eine Antwort: "Ist keine gehalten worden, weil keine Kinder geschickt werden".

In den größeren Dörfern gab es mehrere Schulen. 1821 besaß Burg sechs von der Gemeinde anerkannte Schulen: Nr.1 die Schule des Küsters, Nr. 2 die Schule des Organisten, Nr. 3 die Schule des George Lehmann, Nr. 4 des Gottfried Lehmann, Nr. 5 des Martin Dahley und Nr. 6 die Schule des Martin Quitz. Kossäten und Büdner waren die vier letztgenannten Schulhalter im Hauptberuf.

Die Schule des Küsters wurde später die 1. Dorfschule zu Burg-Dorf. Als Nachfolger seines Vaters Martin unterrichtete hier 52 Jahre lang, ab 1834, der Küster und Lehrer Johann Christian Post. Als er 1886 in den Ruhestand ging, stand er im 76 Lebensjahr und war schon längst nicht mehr in der Lage, ordentlichen Unterricht durchzuführen. Die Schulchronik notiert dazu: "Der Unterricht war für den Lehrer eine Qual, für die Schüler, die allerlei Allotrie mit dem alten, schon etwas kindisch gewordenen und schwerhörigen [er war wohl schon fast taub] Herrn trieben, ein Großvergnügen."

Was bewog den unverheirateten Lehrer Post in diesem Alter noch zu arbeiten? Der Schulchronist glaubt die Antwort im Charakter des Lehrers gefunden zu haben und bezeichnete ihn zwar als gutmütig und freundlich zu jedermann, aber auch als sehr geizig und nach dem Gelde gehend. Dieser "Geiz verleitete ihn zu mancherlei Nebenbeschäftigungen, die seiner Stellung nicht angemessen waren…" und machte ihn aber auch weltberühmt. Nach Aussage des Heimatforschers Ernst von Schönfeldt versäumte es kein Spreewaldreisender, ihn kennen zu lernen. Sogar die New Yorker Zeitschrift "Harpes Magazine" brachte ein Foto von ihm und versicherte ihren Lesern, dass mit Ausnahme des Fürsten Bismarck wenige Leute in Europa so viele Interessen in ihrem Amte zu vertreten hätten, als der Küster Post in Burg.

© Rolf Radochla 2005

 

Schul-Catalogus

Schul-Catalogus von 1876

erste Schule Ruben

Erste Schule in Ruben 1826-1926